Sharif Sheikh Ahmed

somalischer Politiker; Staatspräsident 2009-2012; Führer der Union of Islamic Courts (UIC) in Mogadischu 2004-2006/07; Vorsitzender der Allianz für die Wiederbefreiung Somalias (ARS) 2007-2009

* 25. Juli 1964 Distrikt Mahaday

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 34/2017

vom 22. August 2017 (fa)

Herkunft

Scheich Sharif Sheikh Ahmed (auch: Scheich Scharif Scheich Achmed) wurde am 25. Juli 1964 im Mahaday Distrikt in der zentralsomalischen Region Shabeellaha Dhexe geboren. Er gehört den Abgal, einem Unterclan der u. a. in der Hauptstadt Mogadischu stark vertretenen Hawiye an, die ihrerseits mit ca. 25 % der Bevölkerung die größte Clanfamilie Somalias stellen.

Ausbildung

A. besuchte die Koranschule in seinem Heimatdistrikt Mahaday und schloss die Sekundarstufe in der Scheich-Sufi-Koranschule in Mogadischu ab. Er wurde Mitglied der nicht-fundamentalistischen Sufi-Bruderschaft "Ahlu Sunna Waljama'a". In den 1980er und 1990er Jahren studierte er Geografie im Sudan (Kordofan-Universität in Khartum) und Islamwissenschaften in Libyen (Abschluss 1998).

Wirken

Regimesturz, Bürgerkrieg und Machtkämpfe

Regimesturz, Bürgerkrieg und MachtkämpfeNach Abschluss der Ausbildung kehrte A. im Jahr 2000 (manche Quellen sprechen auch von 1998) aus dem Ausland nach Somalia zurück. In dem islamisch geprägten Land war nach dem Sturz des diktatorischen Regimes von Mohammed Siad Barre 1991 durch den United Somali Congress (USC), einem ...